So individuell wie die Trauer selbst ist oft auch der Wunsch nach einer Trauerfeier im allerengsten Familienkreis. Sie ermöglicht es den Angehörigen, in feierlichem, stilvollem Rahmen von einem lieben Verstorbenen Abschied zu nehmen.
Welche Bestattungsart durchgeführt wird hängt davon ab, welche Verfügung der Verstorbene zu Lebzeiten getroffen hat. Fehlt eine solche, obliegt die Entscheidung demjenigen, der die Bestattung veranlasst. Neben einer kirchlichen Bestattungszeremonie bieten unsere Räumlichkeiten mit dem ansprechend gestalteten Trauersaal und einem kleineren Trauerraum einen geschmackvollen Rahmen für Verabschiedungen im kleinen, familiären wie im großen Rahmen. Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Standardbestattungen
Erdbestattung
Bei der gebräuchlichsten Bestattungsart, der Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg in einem Einzelgrab oder Gemeinschaftsgrab unter der Erde beigesetzt. Erdbestattungen unterliegen in Deutschland diversen Bedingungen und müssen innerhalb von acht Tagen nach dem Trauerfall und können frühestens 48 Stunden nach dem Tod durchgeführt werden.
Feuerbestattung
Bei Feuerbestattung wird der Körper des Verstorbenen eingeäschert und mit einer Urne in einer Urnengrabstelle beigesetzt. Ein Sarg zur Überführung und Einäscherung ist zwingend notwendig.
Die Beisetzung der Urne erfolgt entweder
- auf einem Friedhof
- als Baumbestattung oder Naturbestattung
- im Rahmen einer Seebestattung
- durch das Verstreuen der Asche auf einer ausgewiesenen Aschestreuwiese
Seebestattung
Das Leben ist wie eine große Reise und der Tod das Einlaufen in den Heimathafen, sagen die Seefahrer. Die Seebestattung ist eine Bestattungsform, die besonders häufig von Menschen gewählt wird, die eine besondere Verbindung zur See hatten. Die Seebestattung wird zunehmend beliebter, da diese das Gefühl von Freiheit und Grenzenlosigkeit auslöst. Die Beisetzung bieten wir auch mit Begleitung der Angehörigen an. Ein Trauerredner kann bei dem Ritual eine Gedenkansprache halten, wie fast bei allen Beisetzungsarten, die von uns organisiert werden.
Anonyme Bestattung
Die anonyme Bestattung ist eine Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung ohne Angehörige des Verstorbenen. Die meisten Friedhofsverwaltungen weisen hierfür spezielle Grabfelder aus, bei denen im Nachhinein nicht mehr genau nachvollzogen werden kann, an welcher Position sich das Grab befindet. Für gewöhnlich sind dies einfache Rasenflächen. Den genauen Zeitpunkt der Beisetzung legt die Friedhofsverwaltung fest. Eine Grabpflege entfällt hierbei.
Naturbestattung
Eine Grabstelle in der Natur, ein idyllischer Platz unter dem Lieblingsbaum als letzte Ruhestätte. Diesen Wunsch äußern immer mehr Menschen, deren Vorstellungen einer würdevollen und natürlichen Bestattungsart in der Natur gänzlich entsprechen. Der Verstorbene kann jederzeit von den Angehörigen und Freunden aufgesucht werden. Ein Namensschild am Baum erinnert an die in der freien Natur beigesetzte Person. Es ist eine stimmungsvolle Umgebung, die Trost spendet, da der Wald zu jeder Jahreszeit sein Kleid wechselt – Wald ist nicht gleich Wald, er hat viele Gesichter und spricht unsere Gefühle auf vielfältigste Weise an.
-
Spezielle Bestattungen
Edelsteinbestattung
Die Edelsteinbestattung ist eine intime Form, einen geliebten Menschen im Herzen weiterleben zu lassen. In einem speziellen Verfahren werden aus der Asche gezielt bestimmte Elemente entnommen und lassen daraus einen Edelstein in Form eines Saphirs oder Rubins entstehen. Die Metamorphose in Form eines Generationensteines widerspiegelt eine für die Ewigkeit geschaffenes einzigartiges Erinnerungsstück. Generationensteine werden ab 2 Karat zu einem erschwinglichen Preis angeboten. Fertigstellung innerhalb von 30 Tagen.
Diamantbestattung
Bei der Diamantbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einem mehrmonatigen Prozess unter sehr hohem Druck und sehr hoher Temperatur in einen Diamant umgewandelt. In Deutschland dürfen maximal 5 Gramm zur Herstellung dieses Erinnerungsstücks verwendet werden. Eine Reinheit zwischen 2 und 12 Karat ist möglich.
Traueramulett
Bei Hinterbliebenen besteht oft das Bedürfnis, der Bindung zum Verstorbenen ein unvergängliches Andenken zu schaffen. Ein Traueramulett ist eine Möglichkeit, diesen Wunsch zu erfüllen – sichtbar und gleichzeitig unsichtbar für jeden. Das Amulett ist versiegelt und bewahrt einen Teil der Asche. Verschiedene stilvolle Modelle stehen zur Auswahl, die durch eine Gravur zusützlich personalisiert werden können. Wird es einmal nicht direkt am Herzen getragen, kann es auf einer gläsernen Halterung angemessen verwahrt werden.
Sonderformen
Folgende Bestattungsarten sind nur in den Niederlanden und der Schweiz möglich
Bergbachbestattung
Bei der Bergbachbestattung kann zwischen einem leise dahinplätschernden Bach oder einem wild rauschenden Wasserlauf ein individuell passender Bestattungsort gewählt werden. Bei dieser Bestattungsart bleibt die Natur in ihrer Schönheit erhalten und wird nicht durch einen Grabstein verkörpert. Die Asche des Verstorbenen wird während einer würdevollen Zeremonie in einen Bergbach der Schweiz übergegeben. Sie können der Zeremonie gern selbst beiwohnen oder uns diese in Vertretung durchführen lassen. Diese sehr persönliche Art der Bestattung verbindet den Verstorbenen in den Kreislauf der Natur.
Flussbestattung
Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen… Diese Bestattungsart ist für Menschen, die einen direkten Bezug zum fließenden Wasser haben. Umgeben vom natürlichen Wasserkreislauf der Natur ist die Erinnerung an die Verstorbenen allgegenwärtig. Der Fluss als Zeichen der Bewegung schenkt den Hinterbliebenen Trost und lindert Schmerz über den Verlust des geliebten Verstorbenen – das Wasser gilt als Element des Lebens.
Wasserfallbestattung
Die Wasserfallbestattung ist ähnlich wie die Bergbachbestattung, an der die Asche in einen von den Angehörigen ausgesuchten Wasserfall gestreut wird. Bei dieser Bestattungsart wird die Asche direkt am Fall oder Fuße eines von Ihnen ausgewählten Wasserfalls übergeben. Die Asche tritt so die Reise zurück in die Natur an. Bei der Wasserfallbestattung bleibt die Natur in ihrer Schönheit erhalten und wird nicht durch einen Grabstein verkörpert. Erwähnenswert ist hier, dass die Beisetzung an einem harmonischen, friedvoll dahinplätschernden oder einem dynamisch tosenden Wasserfall stattfinden kann.
Gletscherbestattung
Mit einem Helikopter oder Flächenflugzeug landet die Asche des Verstorbenen, begleitet von zwei Trauergästen, auf einem der offiziellen Gebirgslandeplätze der Schweiz. Die Asche kann durch Angehörige oder das Bestattungsteam auf einem ausgewählten Gletscher wahlweise verstreut, oder in einer Grabstätte im ewigen Eis eingebettet werden. Bei dieser Bestattungsart kann ein Geistlicher oder freireligiöser Trauerredner die Beisetzung begleiten.
Windbestattung
Viele Menschen können sich mit herkömmlichen Beisetzungsformen nicht anfreunden und finden die Vorstellung, in alle Winde verstreut zu werden, befreiend. Eine Windbestattung hat viele Gesichter und kennt fast keine Grenzen. Natürlich können Schweizer Naturbestattung die Asche nicht an jedem beliebigen Ort verstreuen, denn auch hier gibt es ethische Grenzen, die eingehalten werden sollen. Unser erfahrenes Team scheut keinen Weg für Sie die nötigen Abklärungen zu treffen. Wir nehmen Ihren Wunsch gerne entgegen, wo die Asche Ihres geliebten Verstorbenen ihre letzte Ruhe finden soll.